Donnerstag, 28. April 2011

LOKALE PRÄPOSITIONEN (WO? WOHIN? WOHER?) (1. KURS)




Diese Woche haben wir hart mit den Präpositionen gearbeitet. Leider haben wir nächste Woche keinen Unterricht, aber ihr könnt folgende Aufgaben machen, um weiter zu üben:

Lokale Präpositionen (Wo?) - Grammatikanimation

Lokale Präpositionen (Wohin?) - Grammatikanimation

Lokale Prápositionen (Woher?) - Grammatikanimation

Aufgabe 1

Aufgabe 2

Dienstag, 26. April 2011

KONZERT VON PAVAROMIA



Der Gastroabend rückt immer näher. Ich hoffe, ihr wisst schon, welche Gerichte ihr zubereiten werdet. Wir müssen den ersten Preis gewinnen, hihi!
Hier ist die Liste der Lieder, die die Gruppe Pavaromia auf dem Konzert interpretieren wird. Viel Spaß beim Mitsingen!


1- It won´t be long The Beatles
2- Bei mir bist du schon The Andrew Sisters
3- Sympathique Pink Martini
4- Ain´t no mountain Marvin Gave
5- My way Paul Anka
6- A tout le monde Megadeath
7- Durch den Monsun Tokiohotel
8- La vie en rose Edith Piaf
9- Il ballo del mattone Rita Pavone
10- Mackie messer Kurt Veil
11- Tu vuo fal´americano Renato Carosone
12- Bossa Nova Elvis Presley
13- Like a Prayer Madonna
14- Long time gone Dixie Chics
15- Formidable Charles Aznavour
16- Lady Madona Beatles
17- 99 luftballons Nena
18-Allez ola ole
19- Shout Isley Brothers

Donnerstag, 14. April 2011

GASTROABEND (AM 28. APRIL)



Ich habt es bestimmt schon gehört:

am 28. April (Donnerstag) findet in unserer Schule ein Kochwettbewerb statt. In Laufe der Woche bekommt ihr einige Rezepte. Trotzdem könnt ihr weitere Rezepte im Internet suchen, wie zum Beispiel hier:

Deutsche Rezepte

Ihr müsst euch nur noch für eine salzige oder süße Speise entscheiden und den 1. Preis gewinnen (40 €)

Viel Spass beim Kochen!

OSTERBRÄUCHE


Hier könnt ihr prüfen, wie gut ihr die deutschen Osterbräuche kennt. Viel Spass!

Dienstag, 12. April 2011

ÜBUNGEN ZUM IMPERATIV (1. KURS)

Klickt hier, um noch mehr Aufgaben zum Imperativ zu machen.

Montag, 11. April 2011

DAS PASSIV (3. KURS)


Klickt hier, um noch mehr Übungen zum Passiv zu machen.

Dienstag, 29. März 2011

MUSIKVIDEOS



Ab heute könnt ihr in der linken Seite des Blogs deutsche Musikvideos sehen und die entsprechenden Songtexte lesen.

http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/sig/mus/mcv/enindex.htm

FUTUR I (3. KURS)

Futur I

"Bald fahre ich in den Urlaub." - "Ich werde bald in den Urlaub fahren."

In beiden Sätzen wird über Zukünftiges gesprochen. Eine einfache Möglichkeit, im Deutschen das Futur zu bilden, ist die Kombination aus werden + Infinitiv:

In der gesprochenen Sprache wird im Deutschen jedoch oft das Präsens mit einer Zeitangabe verwendet, um über die Zukunft zu sprechen, z.B.
Susanne zieht übermorgen nach Berlin.
Carol studiert ab Herbst Medizin.
Salim beginnt in Kürze eine neue Arbeit.

Bildung

Man braucht die finite Form von werden, sowie die Grundform des Vollverbs.

1. Person Singularichwerde gehen
lesen
sehen
gewinnen
2. Person Singularduwirst
3. Person Singularer/sie/eswird
1. Person Pluralwirwerden
2. Person Pluralihrwerdet
3. Person Pluralsiewerden
HöflichkeitsformSiewerden

Verwendung

  • Absicht für die Zukunft

    Beispiel: Nächstes Jahr werde ich Urlaub in Deutschland machen.


ÜBUNGEN:

Übung 1

Übung 2

Übung 3

Übung 4

Übung 5

Übung 6 (Hörverstehen)

WIEDERHOLUNG LEKTION 5 (1. KURS)

In dieser Powerpoint-Präsentation werden die wichtigsten Themen von Lektion 5 wiederholt. Viel Spaß beim Lernen!

A1 05
View more presentations from Ana.


Klickt hier, um zahlreiche Übungen zum Thema Essen und Einkaufen zu machen.

MODALVERBEN (1. KURS)

Nachdem wir gestern die Modalverben eingeführt haben, empfehle ich euch, folgende Erklärungen zu lesen bzw. zu sehen und danach die verschiedenen Aufgaben zu machen.

Theorie 1 (auf Spanisch)

Theorie 2 (auf Englisch)

Theorie 3 (auf Deutsch)


Videoerklärung:



Und nun die Aufgaben:

Aufgabe 1

Aufgabe 2

Aufgabe 3

Montag, 7. März 2011

KARNEVAL




Möchtet ihr erfahren, wie man in Deutschland Karneval feiert? Dann klickt hier. Ihr musst euch einloggen (Username: eoisevilla/password:deutsch)

RELATIVSÄTZE (3. KURS)





Klickt hier, um eure Kenntnisse zu prüfen.

LEBENSMITTEL (1. KURS)





Hier habt ihr die Möglichkeit, den Wortschatz zum Thema "Essen und Trinken" zu festigen. Viel Spaß und guten Appetit!

Aufgaben

Donnerstag, 24. Februar 2011

OKTOBERFEST (1. KURS)



Ich erinnere euch daran, dass wir am 2. März im Unterricht über die Lektüre "Oktoberfest" sprechen werden. Notiert bitte eure Fragen, so dass wir sie am Mittwoch besprechen können.
Viel Spaß beim Lesen!

DIE NEGATION





Endlich sind die Prüfungen vorbei!
Einige von euch hatten leider Probleme mit der Verneinung von manchen Sätzen im schriftlichen Ausdruck, deshalb empfehle ich euch folgende Übungen:

Regeln (auf Englisch)

Übung 1 (auch Regeln auf Deutsch)

Übung 2

Übung 3 (Stufe A1)